⚠️ Wichtige Hinweise
Arbeiten an elektrischen Anlagen dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.
Vor jeder Fehlersuche:
Sicherstellen, dass keine Gefahr durch elektrische Spannung besteht.
Firmware-Stand prüfen und ggf. ein Update durchführen.
Dokumentieren, welche Maßnahmen durchgeführt wurden (Datum, Uhrzeit, Schritte).
Häufige Problemkategorien
Ladestation offline
Störungsmeldung
Fehlerhafte oder unvollständige Konfiguration
Netzwerkprobleme (LAN, WLAN, Mobilfunk, Firewall, Router)
1. Ladestation ist offline
Wenn die Station im Backend oder Portal als offline angezeigt wird:
Schritt 1: Neustart der Infrastruktur
Ladestation vollständig stromlos schalten (Sicherung oder Hauptschalter).
Nach ca. 1 Minute wieder einschalten.
Bis zu 15 Minuten warten, bis die Verbindung wieder aufgebaut ist.
Im Backend prüfen, ob die Station wieder als online angezeigt wird.
Schritt 2: Konnektivität prüfen
Über die Benutzeroberfläche der Station (lokal über WLAN-Hotspot oder IP-Adresse) Folgendes kontrollieren:
Netzwerkstatus unter Status → Netzwerkverbindung.
Verbindungstyp (LAN, WLAN, Mobilfunk).
IP-Adresse, Gateway und DNS-Einstellungen.
Falls Offline oder Inactive angezeigt:
Netzwerkkabel und Switches auf Defekte prüfen.
Router oder Firewall neu starten.
Bei Mobilfunk: SIM-Karte korrekt eingesetzt? Empfang ausreichend? APN-Daten richtig?
Schritt 3: Firewall- und Router-Einstellungen prüfen
Erforderliche Ports müssen ausgehend geöffnet sein:
TCP Port 443 (HTTPS / Backend-Kommunikation)
Keine Portweiterleitungen erforderlich.
2. Störungsmeldung an der Ladestation
Wenn eine Störung angezeigt wird (z. B. Fehlercode oder LED blinkt rot):
Die meisten Hersteller erläutern die Fehlercodes in der Bedienungsanleitung. Bitte ziehen Sie diese zurate.
Schritt 1: Neustart
Über das Portal (sofern online): Remote-Neustart durchführen.
Alternativ: Stromlos schalten, 1 Minute warten, wieder einschalten.
Schritt 2: Sichtprüfung
Steckverbindungen, Ladeleitung, FI-Schutzschalter und Sicherungen prüfen.
Keine offensichtlichen Schäden oder losen Kabel?
Schritt 3: Diagnose erstellen
Diagnosedatei oder Logfile der Station exportieren.
Screenshots der Einstellungen sichern.
Diese Daten mit kurzer Fehlerbeschreibung an den zuständigen Hersteller oder Elektriker weiterleiten.
3. Konfiguration prüfen
Fehlerhafte OCPP- oder Netzwerkparameter führen häufig zu Kommunikationsproblemen.
Wichtige Punkte:
OCPP-Endpunkt korrekt eingetragen (URL und Port).
Systemdatum der Station ist aktuell. (Zeitdifferenzen >5 min können Authentifizierung verhindern.)
Bei statischer IP: DNS-Server und Gateway müssen definiert sein.
Bei DHCP: Prüfen, ob IP-Adresse korrekt vergeben wurde.
Wenden Sie sich bei Netzwerkproblemen an Ihren Netzwerkadministrator oder die IT-Abteilung.
4. Netzwerkprobleme (LAN, WLAN, Mobilfunk)
LAN-Verbindung
Netzwerkkabel auf Defekte prüfen, ggf. ersetzen.
Prüfen, ob die Station im selben Subnetz wie das Backend ist.
DHCP aktivieren, sofern keine feste IP verwendet wird.
WLAN-Verbindung
WLAN-Signalstärke prüfen.
Zugangsdaten auf Tippfehler überprüfen.
Access Point sichtbar? Falls nicht: Station neu starten oder über alternative Schnittstelle (LAN, USB) konfigurieren.
Mobilfunkverbindung (SIM)
SIM-Karte korrekt eingesetzt?
APN-Einstellungen korrekt?
Empfang am Standort ausreichend?
Falls mehrere Stationen über eine SIM verbunden sind: Controller-Station mit aktivem WAN-Router korrekt konfiguriert?
Allgemeine Tipps bei unerklärlichen Problemen
Firmware auf neuesten Stand bringen.
Diagnosedateien erstellen und auf Fehlermeldungen prüfen.
Netzkomponenten (Router, Firewall, Switches) temporär umgehen, um zu testen, ob die Verbindung außerhalb funktioniert.
Nach größeren Netzänderungen (neuer Router, neue Firewall) Konfiguration überprüfen.
Abschluss & Eskalation
Wenn nach Durchführung aller Schritte das Problem weiterhin besteht:
Diagnosedateien, Screenshots, Fehlerbeschreibung sammeln.
Zeitpunkt und Seriennummer der Station notieren.
Support kontaktieren (je nach Systemarchitektur: Backend-Betreiber oder Hardware-Hersteller).
Checkliste für Techniker
Prüfungspunkt | Erledigt |
Station neugestartet | ☐ |
Firmware aktuell | ☐ |
Netzwerkstatus geprüft | ☐ |
IP- & DNS-Einstellungen korrekt | ☐ |
Firewall/Ports geprüft | ☐ |
Diagnosefile erstellt | ☐ |
Support kontaktiert | ☐ |
