Zum Hauptinhalt springen

KEBA - Internetverbindung Einrichten

F
Verfasst von Fabian Bernhard
Gestern aktualisiert

In dieser Anleitung beschreiben wir die Einrichtung der Internetverbindung für KEBA Wallboxen. Wir werden hier nicht auf die Erstellung/Konfiguration eines Ladeverbundes eingehen. Bitte diesbezüglich die Installationsanleitung beachten oder direkt an den Support vom Hersteller KEBA wenden.

1. Zugriff auf die Weboberfläche

  • Standardmäßig kommen Sie über den WIFI Hotspot der KEBA Controller Wallbox auf die Weboberfläche.

  • Wenn die Ladestation bereits in einem Lokalen Netzwerk eingebunden ist, kommen Sie über die IP Adresse der Controller Wallbox auf die Weboberfläche

2. Firmware-Update durchführen

Wir empfehlen Ihnen die Firmware der KEBA Controller vor der Konfiguration zu aktualisieren. Die neuste Firmware-Version können Sie direkt über die Homepage vom Hersteller herunterladen. Die "Update" Funktion über die Weboberfläche ist leider nicht zuverlässig, deshalb empfehlen wir die Verfügbarkeit manuell zu Prüfen.

Die Softwareversion 1.15 kann im Betrieb mit einem Backend zu doppelten Datensätzen führen. Um dies zu vermeiden, empfehlen wir ein Update auf die neuste Version.

  • Neue Firmware-Version unter "System -> Software Update" aufspielen. Bitte die Hinweise vom Hersteller beachten

  • Beim Update können keine Versionen übersprungen werden! (z.B. Falls version 1.15 installiert ist, müssen Sie zuerst auf 1.16 aktualisieren und erst danach zu der 1.17.x)

3. Internetverbindung herstellen

3.1 Internetverbindung mit reev SIM Karte

  • SIM Karte Einsetzen.

  • Hinterlegen der APN Zugangsdaten auf der Weboberfläche unter "Configuration" -> "Network Connection".

    • Hierfür muss die Mobile Kommunikation aktiviert werden, anschließend werden die Felder zum ausfüllen angezeigt.

    • Passwort und Nutzername für die APN Daten werden nicht benötigt, deshalb dort bitte "blank" eintragen.

  • APN: emonvia

  • APN Username: blank

  • APN Password: blank

  • SIM PIN: finden Sie in den Unterlagen der SIM Karte

Anschließend die Einstellungen Speichern und Konnektivität prüfen. Eventuell Startet die Ladestation nach dem Speichern der Konfiguration neu.

3.2 Internetverbindung über ein Lokales Netzwerk via WLAN oder LAN

  • WLAN:

    • Die Internetverbindung über WLAN funktioniert nur beim Betrieb einer einzelnen Wallbox und nicht im Ladeverbund! Weiter informationen entnehmen Sie der Installationsanleitung vom Hersteller

    • Sie müssen die WLAN verbindung unter "Configuration -> Network Connection" aktivieren und Ihre WIFI SSID (namen Ihres WLAN's) und das Passwort eingeben

    • Alternativ können Sie auch nach verfügbaren WLAN Netzwerken scannen

    • Bitte beachten Sie, dass der WLAN Access Point deaktiviert werden muss, damit die WLAN Verbindung funktioniert. Der Access Point wird i. d. R. automatisch deaktiviert, falls nicht bitte manuell auf "Off" stellen.

    • Abschließend die Einstellungen speichern und die Ladestation wird neu starten. Die IP Adresse wird Ihnen nach dem Hochfahren auf dem Display angezeigt, oder können Sie über Ihren Router auslesen.

  • LAN:

    • Sie können die LAN Verbindung über "Configuration -> Network Connection" einstellen.

    • Für das hinzufügen in ein bestehendes Netzwerk müssen Sie den Lokalen DHCP Server auf der KEBA deaktivieren (Local DHCP Server auf OFF Setzen)

    • Anschließend wird sich die Ladestation nach dem Speichern der Einstellungen und einem Neustart im Lokalen Netzwerk einwählen. Die IP Adresse wird Ihnen nach dem Hochfahren auf dem Display angezeigt

    • Für automatische IP Adress vergaben via DHCP bitte den DHCP Client modus aktivieren (dieser wird nur bei aktiver Verbindung via LAN angezeigt)

    • Manuelle IP Adressen können vergeben werden, indem der DHCP Client und der DHCP Server modus deaktiviert wird. Anschließend werden die Konfigurierbaren Felder für die IP Adresse angezeigt.

Wenn Sie Probleme mit dem Einrichten der Internetverbindung über Ihr Lokales Netzwerk haben kontaktieren Sie bitte Ihren IT Admin.

4. Konnektivität Prüfen

Die Internetverbindung kann über "Status" -> "Network Connection" geprüft werden. Hier werden die einzelnen Schnittstellen und der Status angezeigt.

  • Online = Verbindung besteht

  • Offline = wurde konfiguriert aber es kann keine Verbindung aufgebaut werden

  • Inaktiv = nicht eingeschaltet

Wenn die Verbindung fehlschlägt können Sie noch folgende Punkte prüfen:

- Netzwerkverbindung
- APN Daten auf Tippfehler prüfen

Falls Sie die Konnektivität weiterhin nicht gegeben ist, erstellen Sie bitte eine Diagnosedatei und schicken uns diese zu. Anschließend können wir diese Prüfen und eine Erstanalyse durchführen.


Hat dies deine Frage beantwortet?