Hinweis: Dieses Verhalten weist in der Regel auf ein Hardware- oder Konfigurationsproblem der Ladestation hin.
Beim Einrichten einer Ladegruppe kann es vorkommen, dass nicht alle Ladepunkte unter der Hauptstation angezeigt werden. Dieser Artikel erklärt, warum das passiert und wie Sie das Problem beheben können.
Was ist eine Ladegruppe?
Eine Ladegruppe ermöglicht es mehreren Ladepunkten, unter einer gemeinsamen Hauptstation (Controller) zu arbeiten. Diese Konfiguration unterstützt das Lastmanagement, intelligente Ladefunktionen und Gruppensteuerung.
Häufiges Problem: Fehlende Ladepunkte
Nachdem die Hauptstation verbunden wurde, sollten alle verfügbaren Ladepunkte angezeigt werden, die mit ihr verknüpft sind. Wenn einige Ladepunkte fehlen, könnten folgende Ursachen vorliegen:
Falsche Gruppenkonfiguration
Unvollständige oder fehlerhafte physische Installation
Kommunikationsprobleme zwischen den Geräten
So beheben Sie das Problem
1. Gruppenkonfiguration überprüfen
Stellen Sie sicher, dass die Hauptstation als Steuerzentrale (Controller) eingerichtet ist.
Alle zusätzlichen Ladepunkte müssen korrekt als untergeordnete Einheiten (Extender) konfiguriert sein.
Alle Geräte sollten dasselbe Netzwerkprotokoll verwenden
Tipp: Bei einigen Modellen müssen die Geräte-IDs manuell eingestellt werden (z. B. über DIP-Schalter oder Softwareeinstellungen).
2. Physikalische Installation überprüfen
Vergewissern Sie sich, dass alle Ladepunkte korrekt verkabelt und mit Strom versorgt sind.
Überprüfen Sie Netzwerk- oder Busverbindungen sorgfältig.
Starten Sie die Hauptstation neu, um eine neue Gerätesuche zu erzwingen.
3. Installationsanleitung des Herstellers konsultieren
Jeder Hersteller kann spezifische Vorgaben haben, etwa für:
Kabeltypen und -längen
Netzwerkaufbau
Adressierungsregeln oder -einstellungen
Firmware-Kompatibilität
Bitte beachten Sie die offizielle Installationsanleitung des Herstellers für korrekte Einrichtungshinweise.
4. Den Hersteller kontaktieren
Wenn das Problem nach den oben genannten Schritten weiterhin besteht:
Wenden Sie sich an den technischen Support des Herstellers.
Dieser kann Sie bei Firmware-Prüfungen, Diagnosetools oder Fernwartung unterstützen.