Zum Hauptinhalt springen

ABL eM4 | Diagnosedatei erstellen

Wie eine Diagnosedatei für Ihre eM4-Ladestation erstellt wird

K
Verfasst von Kundenteam reev
Vor über 2 Wochen aktualisiert

1. Diagnosedatei über die ABL Configuration App erstellen

Diese Methode ist besonders geeignet, wenn Sie sich direkt vor Ort an der Ladestation befinden.

Vorgehensweise:

  1. Öffnen Sie die ABL Configuration App auf Ihrem Smartphone oder Tablet.

  2. Verbinden Sie sich über Bluetooth mit der eM4-Ladestation.

  3. Navigieren Sie im Menü zu „Einstellungen“.

  4. Wählen Sie die Option „Diagnosedatei anfordern“ aus.

  5. Die Diagnosedatei wird erstellt und steht im Anschluss zum Download bereit.


2. Diagnosedatei über die Weboberfläche erstellen

Diese Methode bietet sich an, wenn Sie remote oder über ein lokales Netzwerk mit der Ladestation verbunden sind.

Voraussetzungen:

Um auf die Weboberfläche der Ladestation zugreifen zu können, folgen Sie bitte der Anleitung im folgenden Artikel:

Schritte zur Erstellung der Diagnosedatei:

  1. Rufen Sie die Weboberfläche der Ladestation in Ihrem Browser auf.

  2. Navigieren Sie im Menü zu „Wartung“.

  3. Klicken Sie auf den Unterpunkt „Diagnose“.

  4. Wählen Sie „Diagnosedatei erstellen“ und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.

  5. Nach Abschluss steht Ihnen die Datei zum Download für 15 Minuten zur Verfügung.


Wann sollte eine Diagnosedatei erstellt werden?

Eine Diagnosedatei ist hilfreich, wenn:

  • Ihre Ladestation Fehlverhalten zeigt

  • Der technische Support Sie dazu auffordert

  • Sie interne Netzwerkanalyse oder Fehlerprotokolle benötigen

Hat dies deine Frage beantwortet?