Indem Sie Ihre Ladeinfrastruktur für öffentliche Ladevorgänge von KundInnen externer eMobility Service Provider (EMPs) zur Verfügung stellen, können Sie den Betrieb der Ladestationen wirtschaftlich ausrichten.
Für die Abrechnung der eRoaming NutzerInnen stehen Ihnen in der reev Platform dabei mehrere Möglichkeiten für die Preisgestaltung zur Verfügung.
🧠 Option 1: reev Smart Prices (empfohlen)
Die reev Smart Prices bieten eine automatisierte Lösung für Ihre eRoaming-Preise. Sobald Sie eRoaming als Nutzergruppe anlegen, ist diese Option standardmäßig aktiviert.
Was bedeutet das konkret?
reev übernimmt die Preisfestlegung für Sie – basierend auf Marktanalysen, Standortfaktoren und Erfahrungswerten.
Die Preise (kWh-Preis + Parkgebühren) werden regelmäßig aktualisiert.
Die Konfiguration berücksichtigt automatisch nationale Besonderheiten (z. B. Preisniveaus in verschiedenen Ländern).
Ideal, wenn Sie eRoaming schnell und unkompliziert aktivieren möchten.
✍️ Option 2: Eigene Preise festlegen
Wenn Sie lieber selbst die Kontrolle behalten, können Sie stattdessen eigene AC- und/oder DC-Preise festlegen.
So funktioniert’s:
Sie definieren einen festen Nettopreis pro kWh.
Optional können Sie Parkgebühren pro Minute und eine maximale Parkgebühr festlegen.
Nur eine Preisstufe für AC und eine für DC möglich (zeitbasierte oder differenzierte Preisstrukturen derzeit noch nicht unterstützt).
⚠️ Hinweis: Wenn Sie sich für eigene Preise entscheiden, beachten Sie, dass weniger Roaming-FahrerInnen Zugriff auf Ihre Ladepunkte haben könnten, da nicht alle EMPs individuelle Preise unterstützen.
📊 Preisbestandteile im Überblick
1. Arbeitspreis
€/kWh: Betrag, den Sie pro geladener Kilowattstunde erhalten (Nettopreis).
2. Parkgebühr
€/Minute: Betrag für jede Minute, in der das Fahrzeug nach Beginn des Ladevorgangs weiterhin angeschlossen bleibt.
Karenzzeit: Zeitraum ohne Parkgebühren nach Ladebeginn.
Maximale Parkgebühr: Obergrenze der Parkkosten – wird nicht überschritten, selbst wenn das Fahrzeug weiterhin verbunden bleibt.
👥 Kundenpreise vs. Fahrerpreise
Die von Ihnen eingestellten Preise definieren den Betrag, den Sie als CPO von Roaming-Transaktionen erhalten.
Bitte beachten Sie:
Diese Preise sind nicht identisch mit dem, was der/die FahrerIn am Ende bezahlt.
Die finale Preisgestaltung für den/die FahrerIn wird vom jeweiligen eMobility Service Provider (EMP) vorgenommen.
Wir bei reev haben keinen Einblick in diese Endpreise oder deren zeitliche Umsetzung.
⚠️ Wichtige Hinweise zur Verfügbarkeit & Reichweite
Eigene Preisgestaltung: Nur mit Gireve möglich. Die Reichweite ist dabei eingeschränkter, da nicht alle eMSPs individuelle Preise des CPO übernehmen.
💡 Tipp: Wenn Sie sich für eigene Preise entscheiden, beachten Sie, dass weniger Roaming-Fahrer:innen Zugriff auf Ihre Ladepunkte haben könnten.