In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie bei KEBA Ladestationen eine Diagnosedatei erstellen können. Diese Datei enthält wichtige Systeminformationen und hilft dabei, mögliche Fehlerursachen schneller zu identifizieren und eine erste Analyse durchzuführen.
1. Zugriff auf die Weboberfläche
Standardmäßig kommen Sie über den WIFI Hotspot der KEBA Controller Wallbox auf die Weboberfläche.
Wenn die Ladestation bereits in einem Lokalen Netzwerk eingebunden ist, kommen Sie über die IP Adresse der Controller Wallbox auf die Weboberfläche.
2. Diagnosedatei erstellen
Zuerst bitte das Diagnose Level auf Debug stellen
Dies geht über die Profil Einstellungen ganz oben Rechts
Danach die Diagnosedatei herunterladen über "System" -> "Logging" -> "Download Diagnostic".
3. Screenshots der aktuellen Konfiguration
Damit wir die Konfiguration besser nachvollziehen können helfen uns Screenshots aus der Weboberfläche. Bitte Screenshots der Konfiguration aus der KEBA Weboberfläche von folgenden Ansichten machen und mit der Diagnosedatei zuschicken:
"Status" -> "Übersicht" (Screenshot vom gesamten Bildschirm mit Netzwerkverbindung und Backend).
"Konfiguration" -> "Gerät" bis "OCPP" was eingestellt ist.