Zum Hauptinhalt springen

Smart Recovery | KI-gestützte Fehlerbehebung

K
Verfasst von Kundenteam reev
Vor über einem Monat aktualisiert

In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenwerte rund um die KI-gestützte Fehlerbehebung - Smart Recovery - mit der reev Platform.

So funktioniert Smart Recovery mit reev

Vollständig in die reev Platform integriert, verbessert Smart Recovery die Verfügbarkeit der Ladeinfrastruktur, reduziert den betrieblichen Aufwand und optimiert das Ladeerlebnis für Fahrerinnen und Fahrer von Elektrofahrzeugen im Alltag.

Die Funktion nutzt GPT-4-gestützte Intelligenz, um bekannte Fehlermuster zu erkennen und autonom Wiederherstellungsmaßnahmen im Hintergrund einzuleiten – täglich und netzwerkweit.

Das Ergebnis: Weniger Störungen im Betrieb, geringerer Supportaufwand und spürbar mehr verfügbare Ladestationen.

Häufig gestellte Fragen

Fragen & Antworten zu Smart Recovery

Frage: Wann ist Smart Recovery verfügbar?
Antwort: Die Smart Recovery Funktion ist bereits live und läuft im Hintergrund auf allen reev-Ladestationen.

Frage: Entstehen Kosten für die Nutzung von Smart Recovery innnerhalb der reev Platform?
Antwort: Smart Recovery ist im Rahmen der ersten Entwicklungsphase für alle Kunden aktiviert.

Frage: Wer hat Zugriff auf Smart Recovery?
Antwort: Alle reev-Kunden profitieren aktuell automatisch von der KI-gestützten Fehlerbehebung, ohne dass etwas aktiviert werden muss.

Frage: Gibt es Risiken im Zusammenhang mit Smart Recovery?
Antwort: Nein – Smart Recovery läuft automatisch im Hintergrund und führt nur sichere, vordefinierte Aktionen aus, die bereits Teil der standardmäßigen manuellen Wiederherstellungsverfahren sind. Kann eine Situation nicht automatisch gelöst werden, bleibt die Ladestation wie bisher offline oder gestört, bis sie manuell gewartet wird.

Frage: Wird Smart Recovery auch zukünftig für alle Kunden aktiviert bleiben?
Antwort: Stand heute bleibt Smart Recovery wie bisher für alle Kunden aktiviert. Im Laufe der Weiterentwicklung kann sich die Integration in unser Produktangebot verändern – unser Ziel ist es jedoch, die zentralen Vorteile für alle Kunden zugänglich zu machen.

Frage: Nutzt Smart Recovery personenbezogene Daten?

Antwort: Nein, die Funktion „AI Smart Recovery“ verwendet keinerlei personenbezogene oder kundenbezogene Daten.
Diese Funktion wurde mit Blick auf den Schutz der Privatsphäre der Nutzer entwickelt. Sie arbeitet ausschließlich auf Basis von Echtzeitinformationen der Ladestation selbst – wie dem Status ihrer Stecker, technischen Spezifikationen und dem Modell der Hardware.
Zu keinem Zeitpunkt sammelt, speichert oder analysiert das System persönliche, identifizierbare oder nachverfolgbare Informationen über Nutzer oder deren Ladevorgänge. Dies gewährleistet die Einhaltung von Datenschutzvorschriften und erfüllt höchste Standards beim Schutz personenbezogener Daten.

Hat dies deine Frage beantwortet?