Hier erfahren Sie, wie Sie die reev Software in eine KEBA Ladestation integrieren können.
Die Integration kann in wenigen, einfachen Schritten selbstständig vorgenommen werden.
Unterstützte Modelle: KeContact P30 x-series, KeContact P30 c-series, Keba M20
Step-by-step zur Integration
In den folgenden Kapiteln wird der Integrationsprozess Step-by-Step vorgeführt. Wenn Sie alle benötigten Utensilien aus dem vorherigen Kapitel zur Hand haben, können sie die Integration parallel durchführen.
Was ist im Vorfeld notwendig, damit die Integration stattfinden kann?
reev Betreiber-Set
ist beim Betreiber / CPO (CPO = Charge Point Operator) oder beauftragten Dienstleister eingetroffen. Hier finden Sie das notwendige Onboarding-Material wie QR-Code Sticker, SIM-Karte und Aktivierungscode.Laptop
Sie benötigen ein Laptop, um sich über ein RJ45 Datenkabel mit der Controller Ladeinfrastruktur zu verbinden
Die weiteren Schritte finden Sie jeweils unter den folgenden Links:
Weitere Schritte
Um Ihre Ladeinfrastruktur in vollem Umfang nutzen zu können, bitten wir Sie, die folgenden Links zum Onboarding zu öffnen:
Für den Elektroinstallateur, um die Ladestation erfolgreich zu aktivieren.
Für den Betreiber der Ladeinfrastruktur, um eine reev Platform zu erstellen oder die Ladestation zu einer bestehenden reev Platform zuzuweisen.