Hier erfahren Sie, wie Sie die reev Software in eine Schneider Electric Ladestation integrieren können. Die Integration kann in wenigen, einfachen Schritten selbstständig vorgenommen werden.
Unterstützte Modelle:
EV Link Pro AC (MID & MuE konform)
Charge & Charge Pro
Weitere technische Informationen zum Gerät sind in der jeweiligen Schneider Electric Installationsanleitung zu finden.
Benötigte Materialien
reev Betreiber-Set
Ist beim Betreiber / CPO (CPO = Charge Point Operator) oder beauftragten Dienstleister eingetroffen. Hier finden Sie das notwendige Onboarding-Material wie QR-Code Sticker, SIM-Karte und Lizenzschlüssel.Laptop
Sie benötigen ein Laptop, um sich über ein RJ45 Datenkabel mit der Steuereinheit der Ladeinfrastruktur zu verbinden.Aktive Internetverbindung
Eine aktive Internetverbindung via Ethernet, WiFi oder SIM um die Verbindung zum reev Backend herzustellen.
Step-by-Step zur Integration
In den folgenden Abschnitten wird der Integrationsprozess Schritt für Schritt beschrieben. Wenn alle benötigten Materialien aus dem vorherigen Abschnitt bereitliegen, kann die Integration direkt im Anschluss durchgeführt werden.
EV Link Pro AC - eSetup App
Laden sie die eSetup App aus dem App Store/Google Play Store herunter und starten Sie die App.
Sie können sich anmelden um Ihre Einstellungen zu speichern, oder als Gast fortfahren. Folgen Sie den Anweisungen und akzeptieren Sie die Benutzungshinweise.
Wählen Sie im Hauptmenü die EVlink Pro AC aus, um den Suchvorgang zu starten.
Ladestation suchen
Es werden alle Ladestationen in Reichweite und mit aktivierter Bluetooth Verbindung angezeigt. Die Bluetooth Verbindung ist nach dem Einschalten für zwei Stunden aktiv. Danach kann die Verbindung mit einer Admin Karte wieder aktiviert werden. Wählen Sie die gewünschte Ladestation aus und bestätigen Sie die Kopplung mit der Ladestation.
Vergeben Sie der Ladestation im nächsten Schritt einen 6-stelligen PIN-Code. Im Folgenden können Sie sich mit gewählten PIN mit der Ladestation verbinden.
Anschließend landen Sie auf folgender Menüseite zu der Ladestation.
Hier können Sie der Ladestation einen individuellen Namen vergeben, die Konfiguration der Ladestation exportieren oder auch eine andere Konfiguration importieren. Zusätzlich finden Sie noch alle Informationen zur Ladestation, sowie den aktuellen Status.
Unter Konfiguration gelangen Sie zu den Einstellungen der Ladestation.
Konfiguration |
|
| |
Konnektivität |
|
| |
Netzwerkeinstellung |
|
|
Integriertes Modem
Unter Embedded-Modem können Sie die 4G-Modul-Kommunikation aktivieren/deaktivieren.
Wenn diese aktiviert ist kann der APN-Name, der Benutzername sowie das Passwort.
Wie folgt eingegeben werden:
APN-Name: emonvia
Benutzername: emonviaCS
Passwort: sqWTzDPFx2
Externes Modem
Computerkonfiguration für die Verbindung zum externen 4G-Modem EVlink – EVP3MM
Verbinden Sie Ihren Computer mit dem Ethernet-Netzwerk des externen 4G-Modems EVlink - EVP3MM.
Öffnen Sie dazu über das Eigenschaftsmenü des lokalen Netzwerks auf Ihrem Computer die Eigenschaften des Internetprotokolls TCP/IP v4.
Stellen Sie folgende statische IP-Adresseigenschaften ein:
IP-Adresse: 192.168.0.x (wobei x eine Zahl zwischen 50 und 100 ist)
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Kein Standard-Gateway
Kein DNS-Server
Kein Proxy
Konfiguration des externen 4G-Modem (EVlink - EVP3MM)
Legen Sie die reev SIM-Karte aus dem ElektrikerInnen-Set des Setup Kits von reev in das externe Modem ein.
Öffnen Sie einen Webbrowser und geben Sie 192.168.0.254 im URL-Feld ein.
Melden Sie sich auf der Login Seite zur Erstanmeldung wie folgt an:
Benutzer: admin
Kennwort: EVlink4EV!
Navigieren Sie links im Menüfeld zu dem Menüpunkt Cellular.
Geben Sie hier für APN, Username und Password folgendes ein.
APN: emonvia
Username: emonviaCS
Password: sqWTzDPFx2
Bestätigen Sie anschließend mit Save and Apply.
Netzwerkeinstellungen für externes Modem |
|
| |
|
|
Backend Anbindung |
|
| |
|
|











